D-Mädchen krönen sich zu Hallen-Bezirksmeisterinnen

Was für ein Triumph! Unsere D-Mädchen (U13) der MSG haben nach dem Kreismeistertitel nun auch die Hallen-Bezirksmeisterschaft in Achim gewonnen! In einem spannenden Turnier gegen die besten Teams aus sieben weiteren Kreisen setzten sich unsere Mädels durch und sicherten sich den verdienten Titel.

Von Beginn an zeigten die Spielerinnen eine beeindruckende Leistung. Kämpferisch und spielerisch überzeugten sie auf ganzer Linie. Das erste Spiel gegen den späteren Finalgegner, den FC Rosengarten, endete trotz drückender Überlegenheit torlos 0:0. Der Ball wollte einfach nicht ins Netz.

Doch unsere Mädchen ließen sich nicht entmutigen. In den folgenden zwei Gruppenspielen zeigten sie ihre Klasse und fuhren souveräne Siege ein. Besonders spannend wurde es im letzten Gruppenspiel gegen den JFV Buxtehude. Nach einem Rückstand kämpften sich unsere Mädels zurück und drehten die Partie. Spätestens da war klar: An diesem Tag ist alles möglich!

Im Halbfinale gegen den VfL Güldenstern Stade folgte der vorläufige Höhepunkt. Mit einem dominanten 3:0-Sieg zogen unsere D-Mädchen ins Finale ein.

Dort wartete erneut der FC Rosengarten. In einem packenden Finale schenkten sich beide Teams nichts. Wiederum endete die reguläre Spielzeit 0:0. Die Entscheidung musste im 7-Meter-Schießen fallen. Hier avancierte unsere Torhüterin Greta zur Heldin des Tages. Nachdem sie schon während des Spiels mit zwei Glanzparaden begeisterte, hielt sie im entscheidenden Moment drei von vier 7-Metern und ebnete so den Weg zum Titelgewinn.

Der Jubel nach dem letzten gehaltenen 7-Meter war riesig! Die Freude über den Bezirksmeistertitel kannte keine Grenzen. Ein toller Erfolg für unsere D-Mädchen, die mit diesem Triumph ihre herausragende Saison krönen! Herzlichen Glückwunsch!

 

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Müllsammelaktion ein voller Erfolg!

Rund 25 große und kleine Helferinnen und Helfer haben sich am vergangenen Wochenende die Handschuhe angezogen und bei der gemeinsamen Müllsammelaktion der Gemeinde Adendorf und des TuS Erbstorf kräftig angepackt. Das Sammelgebiet erstreckte sich rund um das Sportgelände in Richtung Erbstorf, Elbe-Seiten-Kanal und Ebensberg.

Die fleißigen Sammler, darunter viele Kinder, befreiten die Natur von einer erschreckenden Menge an Müll. Neben den üblichen Verdächtigen wie Plastik, Glas und Scherben, stießen sie auch auf einige unerfreuliche Fundstücke: Eine Kommode, eine Autobatterie und sogar eine Lachgasflasche landeten in den Müllsäcken. Gerade die Kinder zeigten sich betroffen und fragten sich, warum manche Menschen ihren Müll einfach in der Natur entsorgen. Wohl jeder der Anwesenden stellte sich die Frage: Warum wird eine Kommode nicht zum Sperrmüll gegeben? Warum landet eine Autobatterie, die kostenlos am Wertstoffhof abgegeben werden kann und dort fachgerecht – und vor allem umweltgerecht – entsorgt wird, im Wald, wo sie möglicherweise das Grundwasser gefährdet?

Die Aktion verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig ein gemeinsames Engagement für eine saubere Umwelt ist. In nur knapp zwei Stunden kamen beachtliche Müllmengen zusammen.

Im Anschluss an die schweißtreibende Arbeit stärkten sich alle Teilnehmer mit einer heißen Suppe und einem Getränk. Ein Eis rundete den gelungenen Tag ab.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Bauhof der Gemeinde Adendorf, der die Aktion wieder tatkräftig unterstützt hat!

Pokal-Krimi: Ü50 zieht nach Elfmeter-Drama ins Finale ein!

Ein packendes Pokalhalbfinale der Ü50 gegen den ESV endete mit einem nervenaufreibenden 0:0 nach regulärer Spielzeit. In einem taktisch geprägten Match schenkten sich beide Teams nichts und lieferten sich einen spannenden Kampf um den Einzug ins Finale. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten blieb es torlos, sodass die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste.

Elfmeter-Krimi pur!

Das anschließende Elfmeterschießen hatte es in sich! Die Spannung war greifbar, jeder Schuss ein Nervenkitzel. Am Ende behielten unsere Ü50-Kicker die stärkeren Nerven und sicherten sich mit einem 3:2-Sieg den Einzug ins Finale! Was für ein Drama!

Finale am Heidkoppelweg – 29. Mai, 10:00 Uhr 

Jetzt gilt es, den Pokal nach Hause zu holen! Das große Finale findet am 29. Mai um 10:00 Uhr auf heimischem Boden in Erbstorf statt. Die Unterstützung der Fans wird entscheidend sein!

Gemeinsam zum Pokalsieg!

Wir brauchen Euch! Kommt vorbei, feuert unser Team an und lasst uns gemeinsam den Pokalsieg feiern! Wir zählen auf eure Unterstützung!

 

Kommt zu den Sportabzeichen-Tagen 2025

Minisportabzeichen

Wir laden alle Kinder, im Alter von 3 bis 6 Jahren zum Ablegen des Mini-Sportabzeichens Hoppel & Bürste ein.

Der Aktionstag findet am Dienstag, 13.05.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr auf unserer Sportanlage statt. 

 

Sportabzeichen

Kinder, Jugendliche und Erwachsene laden wir zum Ablegen des Sportabzeichens am Freitag, 23.05.2025 von 16.00 bis 19.00 Uhr ein.

 

Alle weiteren Informationen sind dem Flyer (kann per Klick vergrößert werden) und den Leistungsübersichten (können auch per Klick vergrößert werden) zu entnehmen.

 

Du kannst dich hier ganz bequem mit dem Anmeldeformular anmelden. 

Unsere aktuellen Angebote für Fitness und Gesundheitssport

Der Flyer kann per Klick vergrößert werden.

Die neuen Angebote für Fitness, Gymnastik, Kinderturnen und Gesundheitssport für das Frühjahr 2025 stehen fest.  Weitere Informationen zu den Sportangeboten findet ihr unter Fitness oder Gesundheitssport

 

Einladung zur Konferenz "Junges Engagement" am 28.03.2025

Liebe junge Erwachsene im TuS Erbstorf, 

der Kreissportbund Lüneburg (KSB) lädt alle jungen Menschen zwischen 22 und 30 Jahre zur Teilnahme an der Konferenz „Junges Engagement“  in der Schule Oedeme am 28.03.2025 von 17.30 Uhr bis 20.30. Uhr ein. Als TuS Erbstorf unterstützen wir dieses Projekt des KSB, weil ihr hier eure Wünsche und Ideen zum Sport im Verein einbringen könnt.

Wie kann ich mich in meinem Verein, in der Sportjugend oder im Sport engagieren?

Was möchte ich in meinem Verein/ in der Sportjugend ändern und wie kann ich mich dort mehr einbringen?

Was muss eine Jugendorganisation mir bieten?

Welche Projekte interessieren mich?

All diese Fragen möchte der KSB mit den Teilnehmenden gemeinsam im Laufe des Tages beantworten. Der Tag wird von Maik Peyko und dem TEMP-Projekte- Team moderiert. Als Unterstützer für die Aktion konnten Lucas Vogler (DLRG) und Theo Mohwinkel (SVG) gewonnen werden.

Nutzt zur Anmeldung den QR-Code im Flyer. Die ersten 25 angemeldeten Engagierten erhalten ein exklusives Giveaway am Veranstaltungstag. Schnell sein, lohnt sich also! 

Tauscht euch in euren Teams untereinander aus.  Die Teilnahme an so einem Workshop macht in einer Gruppe viel Spaß. Sicherlich werdet ihr auch viele Bekannte aus anderen Vereinen dort treffen, mit denen ihr euch austauschen und Ideen für den Sport im Verein einbringen könnt.

Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn viele junge Erwachsene vom TuS Erbstorf an diesem Workshop teilnehmen. Denn nur so können die Interessen, Wünsche und Ideen unseres Vereins berücksichtigt werden.

 

Mathias Heidbrock

1. Vorsitzender

 

Special Monday im März: Rücken pur mit Regina

TuS blickt auf ereignisreiches Jahr zurück und plant große Investitionen

Volles Haus beim TuS. 80 Mitglieder fanden sich zur jährlichen Mitgliederversammlung im gut gefüllten Vereinsheim ein. Der TuS, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, zählt zum 31.12.2024 stolze 792 Mitglieder. Als Gäste konnte der 1. Vorsitzende, Mathias Heidbrock, u. a.  Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Adendorfs Bürgermeister Thomas Maack begrüßen.

Heidbrock berichtete über ein aktives und erfolgreiches Jahr 2024.  Der TuS hat mittlerweile im Mädchen- und Jungenfußball über 20 Jugendmannschaft. So stand der Kauf eines neuen Vereinsbusses im Mittelpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem wichtigen Projekt „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ mit Schulungen des Vorstandes, Trainer, Übungsleiter und der Vertrauenspersonen. Um den Schutz der Kinder und Jugendlichen im Verein zu gewährleisten, finden in diesem Jahr weitere Schulungen statt. Parallel dazu wird derzeit ein Schutzkonzept erarbeitet, mit dem Ziel, noch in diesem Jahr die Zertifizierung durch den Landessportbund Niedersachsen zu erhalten.

Neben diesen wichtigen Maßnahmen plant der Verein eine umfassende Modernisierung im Bereich der Energieversorgung. Die 32 Jahre alte Heizungsanlage soll durch eine neue, umweltfreundliche Anlage mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ersetzt werden. Die Investitionskosten belaufen sich auf 162.000 Euro. Durch diese Maßnahme erwartet der Verein jährliche CO2-Einsparungen von ca. 17,7 Tonnen und eine Steigerung der Energieautarkie auf 55 Prozent.

Um die Finanzierung eines weiteren Vereinsbusses zu unterstützen, plant der TuS in diesem Jahr einen Sponsorenlauf. Nähere Informationen zu dem Lauf und den weiteren Jubiläumsaktivitäten werden in Kürze auf unserer Homepage und auf Instagram bekannt gegeben.

Als Abteilungsleiter wurden Jürgen Leipe (Fußball), Olaf Schlünzen (Tennis), Tanja Pätzmann (Fitness- und Gesundheitssport) und Michael Bitschkat (Tischtennis) bestätigt. 

In den erweiterten Vorstand wurden Bernhard Fischer-Wasels (Öffentlichkeitsarbeit/Internet), Silke Eilmann (Beauftragte für Gleichstellung), Steffen Knippa (Sozialwart), Petra Heidbrock (2. Schriftführerin) und Wolfgang Steinkohl (2. Kassenwart) gewählt. Klaus-Uwe Zachert und Christian Lüdemann werden zwei weitere Jahre die Kasse des TuS prüfen. 

Für den geschäftsführenden Vorstand konnte der Posten des 1. Schriftführers leider wieder nicht besetzt werden.

Mit der Ehrung der Gründungsmitglieder Hannelore Schlünzen, Hans-Otto Kulschewski, Heinz Morzik, Olaf Schlünzen und Thomas Weber für 60 Jahre Treue zum TuS stand eine ganz besondere Ehrung auf dem Programm. 

Weiter wurden Nicole Birkner für 50 Jahre, Wolfgaang Wern für 40 Jahre sowie Imke und Nils Schlünzen für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. 

 

 

Von links: Thomas Weber, Olaf Schlünzen, Imke Schlünzen, Hannelore Schlünzen, Nils Schlünzen, Nicole Birkner, Wolfgang Wern, Hans-Otto Kulschewski, Heinz Morzik, Mathias Heidbrock (1. Vorsitzender)

 

VfL Wolfsburg-Mädchencamp vom 26.04. bis 27.04.2025 in Erbstorf

VfL Wolfsburg-Mädchencamp vom 26.04. bis 27.04.2025 in Erbstorf
VfL Wolfsburg-Mädchencamp vom 26.04. bis 27.04.2025 in Erbstorf

"Girls Only" - Beim VfL Wolfsburg-Mädchencamp kicken Mädels im Alter von 6 bis 14 Jahren unter sich. Durch die abwechslungsreichen Übungs- und Wettkampfformen des lizenzierten Trainerteams entwickeln sich sowohl Anfängerinnen als auch erfahrene Fußballerinnen individuell weiter. Ergänzt werden die Mädchencamps durch ein tolles VfL-Rahmenprogramm, bei dem der Spaß und das Miteinander nicht zu kurz kommen.

Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich. Das Camp ist ausgebucht.

 

 


Weitere Artikel finden Sie in unserem Blog!

 

 

Fußball

Tennis

Tischtennis

Quelle: dpa
Quelle: dpa

Fitness-Gymnastik


der TuS auf Instagram

der TuS auf facebook